Verantwortung

markusspiske_switch-617267_1280.jpg

Ohje, das ist aber eine schwierige Kiste. In dem Begriff steckt jede Menge Mühe drin.
Nähern wir uns also gemächlich.

Und schon gleich wird klar: geht nicht. Egal, ob jemand die Verantwortung hat, übertragen bekommt, zur Verantwortung gezogen wird oder verantwortlich ist – es wird stets ungemütlich.

Auch eine verantwortungsvolle Position – der Chefinnensessel z.B. oder die Projektleitung – ist nur so lange reizvoll, solange nichts Kritisches bis Kriminelles passiert, was dann sofort zu unschönen Konsequenzen führt. Mindestens Entlassung, wenn nicht gar Knast.

Überhaupt: Verantwortung hat immer auch zu tun mit Konsequenz: wo mag das wohl hinführen?

Verantwortung ist also offenbar für Viele nichts Erstrebenswertes. Man steht an vorderster Front, wird skeptisch beäugt und vielleicht sogar abserviert, wenn es denen, die keine Verantwortung haben oder die nicht tragen wollen, nicht mehr passt.

Kein Wunder also, wenn Verantwortung keinen guten Ruf genießt. Im Gegensatz zu Lebensgestaltung, Freizeitvergnügen oder Loslassen. Da ist man doch gerne dabei.

Dabei könnte man das auch anders sehen.
In Verantwortung steckt das Wort Antwort. Menschen, die sich verantwortlich zeigen, suchen also nach einer Antwort. Auch in kniffeligen Situationen. Sie betrachten das Große-Ganze, stellen Fragen, machen sich Gedanken, sprechen mit anderen, die vielleicht Hinweise geben können, und versuchen, sich ein Bild zu machen von der Lage.

Und dann treffen sie eine Entscheidung. Im besten Fall eine, die das Gesamte überschaut und für möglichst Viele und sich selber eine echte und nachhaltig gute Lösung darstellt.
Mit mehr Verantwortungsbereitschaft könnten großartige Antworten auf die vielen offenen Fragen gefunden werden, die uns als Gesellschaft, ja als Menschheit herausfordern. 

Allerdings sind diese Aufgaben nicht nur von ein paar Wenigen zu leisten, die engagiert den Finger heben, wenn es darum geht, etwas voranzubringen – auch wenn es nicht bequem, nicht einfach, vielleicht sogar richtig anstrengend und mühselig wird. Und wenn man dafür geradestehen muss.

Wir brauchen viele Menschen, die sich nicht scheuen, das anzugehen, was vor uns liegt; die sich aufmachen, intelligente und praktische Antworten zu suchen und zu finden; diejenigen also, die Verantwortung übernehmen. Und diese auch dann tragen, wenn es ungemütlich wird.
Mutige voran – wir haben viel zu gewinnen!

Zurück
Zurück

Fehler

Weiter
Weiter

Kultur