Leichtsinn

tdfugere_art-installation-1233619_1280.jpg

Auf gar keinen Fall! Bloß nicht leichtsinnig sein oder werden! Das geht nicht gut, da passiert was, das führt zu keinem Ergebnis. Das ist also nichts, was uns weiterbringt, was Erfolg verspricht oder womit sich hohes Ansehen gewinnen ließe. 

Was ist denn der bessere Weg? Was wäre das Gegenteil von Leichtsinn?

Da fällt einem vielleicht ein Begriff ein, der sehr gegensätzlich klingt: Schwermut. Ach herrje. Das soll die Alternative sein? Schwermut statt Leichtsinn?

Nehmen wir die Begriffe also mal wieder auseinander und fragen uns, was drinsteckt. Und wozu uns das Experiment führt.

Wenn wir mit Schwermut beginnen, dann steckt da Mut drin. Prima, brauchen wir – und zwar ganz viel davon! Was allerdings ist ein schwerer Mut? Ein ganz besonders gewichtiger? Also beispielsweise der Mut, die Welt zu retten? Oder ist ein schwerer Mut schwer zu erzeugen? Also braucht man enorm viel Kraft, um Mut aufbringen zu können?

Das kann bei dem Vorhaben, die Welt retten zu wollen, durchaus ein Punkt sein. Ob es solchen Mut wahrlich geben kann und ob der überhaupt ausreichen würde? Wirklich schwerer Tobak.

Irgendwie bekommt man den Eindruck, mit Schwermut kommen wir nicht weiter.

Versuchen wir es also mal mit dem eigentlichen Thema dieses Beitrags: Leichtsinn. Das klingt doch gleich mal so, als würde einem ein Paar Flügel wachsen und es wäre tatsächlich gleich schon nicht mehr so mühselig.

Hier geht es zwar auch um etwas Gewichtiges, um Sinn. Aber in der Kombination mit dem Leichten, erscheint der doch gleich erreichbarer. Wenn wir ein sinnvolles Vorhaben, eine Vorgehensweise anstreben, die Sinn macht, und wenn wir das mit einer Leichtigkeit, mit Freiheit, mit Freude und vielleicht auch einer gehörigen Portion Eigensinn angehen, dann fallen einem nicht erst mal Barrieren auf, die im Weg stehen oder Ballast, der einem das Leben schwer macht, dann geht das alles gleich leichter von der Hand. 

Verstehen wir also Sinn nicht als etwas, das übermenschlich ist, das alles zu lösen vermag, was verknotet erscheint und uns als Hindernis im Weg steht, dann kann man den ja wirklich mal in ein leichtes Gewebe einflechten, das kein zusätzliches Gewicht ergibt.

Leichtsinn wird dann eine begleitende Eigenschaft, die eben nicht zu Chaos und Katastrophen, sondern ganz im Gegenteil dazu führt, sich motivierter, geistreicher und menschlicher zu bewegen und darüber jede Menge Mut zu schöpfen.

Das ist dann kein schwerer Mut, sondern einer, der Sinn macht und dieser Welt Aufbruch ermöglicht.

Da könnte man glatt abheben, so leicht scheint das. Ein Hoch also auf den Leichtsinn. Macht doch Sinn.

Zurück
Zurück

Folgsamkeit

Weiter
Weiter

Rolle