Kompliment

Kranich17_smile-4028053_1280.jpg

Das Kompliment fristet ein etwas kümmerliches Dasein. Es scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Wer macht heute noch Komplimente, die diesen Titel auch verdienen? Wer macht sich die Mühe, etwas Besonderes an einem anderen Menschen zu entdecken und diese Entdeckung zu einem kleinen, zu einem großen Moment zu machen?

Es gibt in jedem Leben Dinge, die schwierig sind – in unterschiedlichen Abstufungen und unterschiedlicher Dramatik. Dinge, die belasten, traurig machen, heraus- oder sogar überfordern. Für etliche dieser Schwierigkeiten gibt es Lösungsangebote. Die kann man buchen, kaufen, erarbeiten.
Umsonst gibt‘s da nichts.

Zuweilen findet man vielleicht mal jemanden, der „free hugs“ spendiert. Ein Fremder, der einen mal kurz in den Arm nimmt. Aber das gehört eher in die Kategorie „Schöne Idee“; die aber ist nicht immer, überall und für jeden geeignet.

Was aber immer, überall und für jede und jeden geht – das Kompliment. Es ist kein Relikt aus dem Mittelalter, in dem es noch Galane gab und der Minnesang Frauen verzückte. Und es ist ebenso wenig eine altmodische Höflichkeitsform, die man als Kind lernen musste: immer schön Bitte und Danke sagen und in der Tanzschule mit polierten Schuhen die Dame der Wahl freundlich auffordern. Am besten überreichte man noch ein Blümchen und sprach eben ein Kompliment aus. Das klingt steif, aufgesetzt und wenig – wie sagt man heute – authentisch.

Dabei wären echte Komplimente ein nicht nur einfaches, sondern höchst soziales, wenn nicht gar weltverbesserndes Mittel für uns alle, für eine Gesellschaft, die sich mit so Vielem so schwertut.
Wenn jeder Hate-Post, jede Beleidigung, jedes Geschrei und jede Bösartigkeit in ein Kompliment umgewandelt würde, wenn aus dem, was verletzt und verunsichert etwas würde, das andere ermuntert und stärkt, dann hätten wir vermutlich paradiesische Zustände.

Allerdings ist das Kompliment nicht nur das Gegenstück zur Gemeinheit. Es passt in unsere Welt, in unseren Alltag, in unser Miteinander. Ein Kompliment wärmt, macht einen Moment zu etwas Besonderem, erzeugt Energie und macht die Welt heller.

Sind das nicht Gründe genug, gleich mal loszulaufen und jemanden zu suchen, dem man ein Kompliment aussprechen kann?! Manchmal sitzt diese Person auch direkt neben einem. Wenn man sich ein wenig umschaut, ist sie auf jeden Fall ganz in der Nähe.

Es gibt so Vieles, was wir feiern können, so viele Menschen, die uns spürbar und erkennbar Gutes tun oder auch einfach „nur“ da sind. Wir alle haben Menschen um uns herum, für die wir dankbar sein können.
Für all die sollten wir immer mal wieder ein echtes und von Herzen kommendes Kompliment bereit haben:
Schön, dass es euch gibt!

Zurück
Zurück

Begeisterung

Weiter
Weiter

Ablenkung