Flitzpiepen

Manchmal könnte man ja verrückt werden, wenn man Leute sieht, die dumme Sprüche auf hässlichen Schildern vor sich hertragen, Albernheiten von sich geben und schlicht und ergreifend keine Ahnung haben. Die Sache ist nur so: Mit dem Verrücktwerden wäre ja auch niemandem geholfen. Wie also schafft man es, sich die Welt in Pipi-Langstrumpf-Manier aufzuhellen?
Da kommen doch die Flitzpiepen gerade recht.

Nun mag nicht jeder eine Vorstellung davon haben, wer die sind. Das kann geklärt werden.
Flitzpiepen sind Menschen, die Schalk im Nacken haben, Dinge mit Humor nehmen, die auch mal eine Merkwürdigkeit von sich geben und dabei immer sympathisch bleiben.

Sie haben nichts zu tun mit lauter Lächerlichkeit, mit einer „Ich-will-Spaß-Attitüde“ oder bierseliger Besoffenheit. Flitzpiepen sind eine eigene Spezies, die deswegen Freude machen, weil sie sich selbst nicht allzu ernst nehmen, weil sie nicht über andere lachen, sondern einfach heiter sind. Sie schaffen es, die Welt in ihrer Wundersamkeit wahrzunehmen, ihr und den Menschen Leichtigkeit zu schenken und damit dem Leben überhaupt ein augenzwinkerndes Wohlwollen entgegenzubringen.

Das ist nie unkritisch und oberflächlich. Flitzpiepen sind keine Ignoranten. Und sie sind ebensowenig die Dauerkracher entsprechender Unterhaltungsformate.
Sie haben die einzigartige Fähigkeit, uns eine unverstellte Perspektive zu öffnen. Und schon ist es möglich, sich einfach mal kurz die Augen zu reiben, sorgenvolle Gedanken abzustreifen, spontan aufzulachen und dann gelöst weiterzuschlendern.

Anstatt also nach denen Ausschau zu halten, die laut sind, dauerquasseln, nach Aufmerksamkeit schreien, macht es viel mehr Sinn, mal den Blick zu schärfen für diese besonderen Figuren. Flitzpiepen sind nicht immer sofort erkennbar, man muss schon ein bisschen genauer hinschauen. Manchmal nehmen sie auch ulkige Formen oder Haltungen an. Aber mit ein bisschen Training findet man die. Und dann ist alles gut.

Den Flitzpiepen unserer Zeit, die eine so wichtige Rolle für uns spielen, denen wird heute und hier ein Denkmal gesetzt. Für ihren Beitrag, das tägliche Leben bunter, optimistischer und froher zu machen.
Vielleicht sollte man auch noch einen entsprechenden Flitzpiepen-Tag einrichten. An dem hätten weltweit alle Menschen flitz-frei.

Zurück
Zurück

Disziplin

Weiter
Weiter

Interesse