Eigensinn
Mit dem Eigensinn ist das verbreitet so eine Sache. Der geht gedanklich ganz schnell einher mit Eigenschaften wie Dickköpfigkeit, Halsstarrigkeit, Sturheit. Und damit ist man ebenso schnell bei der Einschätzung, dass man es mit solch einer Figur nicht leicht hat.
Aber genau das will man doch allerorten: Menschen, die es einem leicht machen, die zu durchschauen sind, die in ein Kästchen passen und niemals aufmucken. Die keine eigene Idee haben, diese schon mal gar nicht verlauten lassen und erst recht nicht kreativ was Neues wollen.
Ja, klingt langweilig und vor allem nach Stillstand. Und genau dazu führt eine solche Vorstellung auch.
Ein eigensinniger Mensch hat zweierlei: Er ist sich seiner Eigen-Art, seines Wesens, seiner individuellen Persönlichkeit bewusst. Und er geht mit Verstand an das Leben heran, versucht also, seinen Sinn zu finden und gleichzeitig der Welt Sinn zu geben.
Das kann auf ganz unterschiedliche Weise erfolgen.
Verstand klingt ja erst mal dröge und grau. Dabei agiert der Verstand nicht nur rational, sondern kann auch emotionale und kreative Momente schaffen und Emotionen erzeugen. Was dabei im Einzelnen rauskommt, hängt eben mit dem jeweiligen Charakter zusammen: Ob der Verstand sich humorvoll äußert, analytisch, beschreibend, sachlich oder auch spielerisch – das hat mit dem jeweiligen Menschen und seinem Wesen zu tun. Mit dem Selbst oder eben dem ganz Eigenen.
Und wenn Sinn wiederum manch einem vielleicht etwas schwergängig klingt, so kann man auch hier das Leichte herausfiltern. Wer hat sich nicht schon gefreut, wenn einem etwas gelungen ist, aus dem man einen Sinn erkennen kann. Wonach die kleine Welt anschließend ein bisschen schöner war. Am Ende wollen wir im Leben doch genau das: dass es Sinn gemacht hat.
Und so wird Eigensinn – diese unterschätzte Eigenart – eine Eigenschaft, die wir kultivieren, pflegen, fördern und lieben lernen sollten. Menschen, die Sinn schaffen und das auf ihre eigene Weise tun, machen unser Leben besser und schöner.
Dafür gibt es kein Diplom, keinen Ausbildungslehrgang, keinen Schulabschluss. Aber der Eigensinn steckt in uns. Wir sollten ihm einfach nur mehr Raum geben. Und in den auch noch andere hineinlassen.
Je voller es dort wird, desto mehr wird uns gelingen. Einfach weil es Spaß macht, Anregungen für das Sinnhafte gibt, zu Gemeinsinn führt und manchmal auch ein bisschen verrückt ist. Denn Eigensinn verrückt so Manches. Und das kann nur gut sein.