„Ich will verstehen.“

Langeweile Gabriela Rieck Langeweile Gabriela Rieck

Langeweile

Dies ist wohl das unaufregendste und unaufgeregteste Wort, das die deutsche Sprache kennt. Darin gibt es keinen harten Buchstaben, die Teile des Wortes - lang und Weile - haben nichts Zeitgemäßes, wo alles schnell, knapp und ergebnisorientiert sein muss. Da ist Langeweile schlicht aus der Zeit gefallen.

Umso mehr ein Grund, diesem Phänomen hier mal ein kleines Denkmal zu setzen.

Weiterlesen
Langeweile Gabriela Rieck Langeweile Gabriela Rieck

Langeweile

Ganz schnell hat man bei diesem Begriff einen anderen vor Augen. Und was das bedeutet ist schnell gesagt: „Müßigkeit ist aller Laster Anfang.“ Da schwingt ein Ausrufezeichen gleich schon mit. Der Weltuntergang - also das Ende - ist in diesem Anfang gleich schon mitgedacht.

Langeweile also ist etwas, das die Gesellschaft nicht gut heißt, das man sich nicht erlauben sollte, wenn man in selbiger ein auch nur ansatzweise gutes Ansehen haben will.

Weiterlesen