Energie
Wenn von Energie die Rede ist, fragt man sich wahlweise, ob das Smartphone noch genug Saft hat für die nächste Stunde, ob man auch in der Zukunft noch den benötigten Strom aus der Steckdose bekommt oder ob die eigene Energie noch ausreicht, um die Fitnessübung bis zum Ende durchzuhalten.
Ist Energie im Spiel, ist im Prinzip immer was los. Da wird was angetrieben, was erleuchtet, was erreicht. Es geht vorwärts, hoch hinaus und noch ein Stück weiter. Energie befeuert Wachstum, ein kontinuierliches Mehr und die Befürchtung, das nächste große Ding zu verpassen.
Irgendwie klingt das nach Fluch und Segen zugleich.
Was würde denn passieren, wenn uns die Energie, wie wir sie kennen und definieren, abhanden käme. Was, wenn die Grundlage unserer technisierten Konsumgesellschaft plötzlich weg wäre?
Haben wir selber noch genug Energie, um aus einer solchen Situation heraus etwas bewerkstelligen zu können?
Was steckt in uns selber, das uns weiterbringt, uns bewegt? Welche Energie bleibt, wenn wir die äußeren Quellen mal wegdenken?
Ein bisschen unruhig wird man schon bei dem Gedanken. Doch Unruhe kann durchaus Energien freisetzen.
Wenn wir es schaffen könnten, mit Intelligenz - und hier ist nicht die „Künstliche Intelligenz“ gemeint, die Aufwand kostet und im Verhältnis wenig Relevantes liefert, sondern die menschliche Intelligenz - mit Mut, Kultur und Kreativität ein Energie-Reservoir zu bauen, aus dem alle schöpfen könnten, dann wäre das keine erneuerbare, sondern ständig eneuerte Energie, die eine unfassbare Wirkung haben könnte.
Übrig bleibt bei diesem Prozess kein strahlender Müll, er erwärmt die Erde nicht auf ungesunde Art oder zerstört auf andere Weise unseren Lebensraum. Stattdessen entstehen neue Ideen, werden soziale Werte wiederbelebt und bekommen die einzigartigen geistigen wie physischen Fähigkeiten der Menschen wieder Gewicht.
Anstatt das Vermögen, die Kraft, die wir haben, in Themen und Projekte zu stecken, die Energie - nicht zuletzt unsere eigene - verbrauchen, sollten wir bessere Wege finden, unsere Energie - Zeit, Kraft, Gedanken, Kreativität, Freude - einzusetzen. Für das, was uns wichtig ist und was wir uns für die Welt und alle darauf lebenden Menschen wünschen.
Diese Energie kann man dann weder mit einem Embargo belegen, noch ausschalten. Die steckt in uns allen, wenn wir sie denn fördern und rauslassen.
Klingt ziemlich machtvoll.